top of page

Dionysos steht für den Weg zum innersten Kern der Dinge, neben lustvollem Rausch, Selbstvergessen, angenommenem Schmerz. In den „ Die Bakchen“ des Euripides habe ich Anregungen dazu gefunden. Dionysos wird  mit dem von Efeu und Weinranken umwickelten Thyrsosstab dargestellt. Apollinisches und Dionysisches sind die beiden Kräfte in der Kunst. Amor und Psyche sind  einer Fotografie eines kleinen Terrakottareliefs aus dem antiken Sizilien entnommen, ebenso die Bronzeplastik einer Ephebe mit ausladender Gestik. 

bottom of page